Hotel Kronenhof
  • Newsletter
  • Anreise
  • +49 (0)8386 489 0
Menü
  • Kronenhof
    • Kronenhof
    • Kronenhof Übersichtsseite
    • Neubau 2023
    • Bildergalerie
    • Eventkalender
    • Karriere & Jobs
    • Blog
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Zimmer
    • Angebote
    • Inklusivleistungen
    • Anfrage
    • Online-Buchung
  • Schrothkur
    • Schrothkur
    • Schrothkur Übersichtsseite
    • Die 4 Säulen der Schrothkur
    • Diabetiker Schrothkur
    • FAQ zur Schrothkur
  • Fasten
    • Fasten
    • Fasten Übersichtsseite
    • Heilfastenkur
    • Basenfasten
    • Aigners Fasten
    • Ernährungsberatung
  • Erholung
    • Erholung
    • Erholung Übersichtsseite
    • Grüne Oase in Oberstaufen
    • Sauna & Schwimmbad
    • Massagen & Kosmetik
  • Natur & Aktiv
    • Natur & Aktiv
    • Natur & Aktiv Übersichtsseite
    • Wochenprogramm
    • Sommer
    • Tennis
    • Wandern & Radln
    • Winter
    • Allgäu
  1. Startseite
  2. Kronenhof
  3. Blog
  4. Ernährung nach dem Heilfasten 2022-04-09 16:33:24

Ernährung nach dem Heilfasten

Wie geht es weiter?

9. April 2022
5347369
5346591
0
5360277
5351779

Das Fasten endet mit den ersten festen Bissen, der sogenannten Aufbaukost oder dem Fastenbrechen. Mit einem saftig-fruchtigen Apfel oder einer duftenden, dampfenden Kartoffel verabschiedet man sich von einer Zeit des bewussten Verzichts, vom einem festen Tagesrhythmus oder von den Menschen, mit denen gemeinsam gefastet wurde. Gleichzeitig beginnt die Zeit der Rückkehr zu fester Nahrung und dem gewohnten Lebensalltag. Aber es ist auch die Möglichkeit eines Neuanfangs, denn viele möchten jetzt verschiedene Routinen und Verhaltensweisen ändern.
Zu einem nachhaltigen Fastenerfolg tragen dabei entscheidend die Aufbautage bei, welche in jedem Fall behutsam und langsam erfolgen sollten.

Manch einer hat nach der „überstandenen“ Fastenzeit den Wunsch, sich mit einem reichhaltigen Essen zu belohnen. Dies wäre jedoch ein fataler Fehler. Während der Körper in der Zeit des Fastens die Energie aus den eigenen Reserven nutzt, muss sich mit dem Übergang auf feste Nahrung der Stoffwechsel erst wieder auf Energie von außen umstellen. Es ist also wichtig, dass die Kalorienmenge nur langsam gesteigert wird. Frischkost ist daher ein wesentlicher Bestandteil in den Aufbautagen. Die Ballaststoffe in Gemüse und Obst sind besonders wirksam und unterstützen so die Darmtätigkeit. Der Geschmackssinn ist nun sehr ausgeprägt und die verschiedenen Aromen werden intensiver wahrgenommen. Deshalb reicht es aus, die Mahlzeiten mild zu würzen und schon kleine Mengen Gemüse oder Salat signalisieren ein angenehmes Satt-Sein. Bevorzugen Sie jetzt Kohlehydrate, die sind leichter zu verstoffwechseln und erhöhen Sie dafür die Zufuhr von Eiweiß und Fett nur geringfügig.

Dazwischen sollte weiterhin viel getrunken werden, vor allem Wasser, ungesüßte Tees oder stark verdünnte Fruchtsäfte - die helfen gegen aufkommenden Hunger. Auf Koffein und Alkohol reagiert der Körper in der Nachfastenzeit sehr sensibel. Am besten sollte auf diese Genussmittel ganz verzichtet werden. Auch Bewegung und eine Ruhepause zur Mittagszeit sind wesentliche Bestandteile des Fastens und tun auch nach dem Fasten gut.

In dieser Phase ist die Motivation am höchsten, die Veränderungswünsche der alten Gewohnheiten auch in die Tat umzusetzen. Dabei kann es hilfreich sein, eine Fastenbilanz zu erstellen. Darin wird beispielsweise festgehalten, wie viel abgenommen wurde, was sich verbessert hat oder welche Erkenntnisse die Fastenzeit gebracht hat.

Die neu gewonnenen Eindrücke lassen sich ideal dafür nutzen, den Einstieg in eine bewusstere Ernährung zu beginnen – Sie müssen es einfach nur tun! 

Tags: FastenHeilfastenTipps
Artikel teilen:
Kunsttagebuch - Heilfasten
16.11.2021

Kunsttagebuch - Heilfasten

Dritter Fastentag, 15. November 2021

Weiterlesen
Einfach. Ich. Sein.
03.02.2022

Einfach. Ich. Sein.

Die Achtsamkeitswoche im Kronenhof

Weiterlesen
Oh du schöne Fastenzeit!
17.03.2022

Oh du schöne Fastenzeit!

Verzicht nimmt nicht. Verzicht gibt!

Weiterlesen

Urlaub im Hotel Kronenhof buchen

Für welche Angebote interessieren Sie sich?

 Zimmer & Suiten
Urlaubsangebote
 Direkt online buchen
 Urlaubsanfrage stellen

Kronenhof Kontakt

Hotel Kronenhof
Monika Aigner
Bgm.-Hertlein-Str. 12
DE-87534 Oberstaufen

Tel: +49 (0)8386 489 0
Fax: +49 (0)8386 489 14

info@hotel-kronenhof.de

Links

  • Kontakt & Anfahrt
  • Hotelinfos
  • Karriere & Jobs
  • Broschüren & Filme
  • Familie & Team
  • Newsletter

Unsere Bewertungen

Suche & Social Media

x

Partner


Gesund Bayern Logo Gesund Bayern Zertifiziert Naturpark Nagelfluhkette Oberstaufen Wappen

vioma GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum