Hotel Kronenhof
  • Newsletter
  • Anreise
  • +49 (0)8386 489 0
Menü
  • Kronenhof
    • Kronenhof
    • Kronenhof Übersichtsseite
    • Neubau 2023
    • Bildergalerie
    • Eventkalender
    • Ernährungsberatung
    • Blog
    • Karriere & Jobs
  • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote
    • Zimmer & Angebote Übersichtsseite
    • Zimmer
    • Angebote
    • Inklusivleistungen
    • Anfrage
    • Online-Buchung
  • Schrothkur
    • Schrothkur
    • Schrothkur Übersichtsseite
    • Die 4 Säulen der Schrothkur
    • Diabetiker Schrothkur
    • FAQ zur Schrothkur
  • Fasten
    • Fasten
    • Fasten Übersichtsseite
    • Heilfastenkur
    • Basenfasten
    • Intervallfasten
    • Aigners Fasten
  • Erholung
    • Erholung
    • Erholung Übersichtsseite
    • Grüne Oase in Oberstaufen
    • Sauna & Schwimmbad
    • Massagen & Kosmetik
  • Natur & Aktiv
    • Natur & Aktiv
    • Natur & Aktiv Übersichtsseite
    • Wochenprogramm
    • Sommer
    • Tennis
    • Wandern & Radln
    • Winter
    • Allgäu
  1. Startseite
  2. Fasten
  3. Basenfasten

Basenfasten in Oberstaufen

lecker, bunt, abwechslungsreich & doch gesund!

Sie hören bestimmt nicht zum ersten Mal, dass eine basische Ernährung gut für die Gesundheit ist. Doch haben Sie sich schon mal näher damit auseinandergesetzt? Es lohnt sich, denn das Basenfasten kann viel mehr, als es zu Anfang vielleicht scheint. Lesen Sie hier und in unserem Blog, wie ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt Ihr Befinden positiv beeinflussen kann…denn sauer macht eben nicht immer lustig... !

Das Prinzip

Was ist erlaubt ?

Zusätzliche Maßnahmen

Basische Ernährung im Alltag

Das Prinzip

Durch das basische Fasten soll der Körper in erster Linie entsäuern. Dass auch entgiftet und entschlackt wird, ist eine wunderbare Begleiterscheinung, die wir natürlich dankend annehmen. Die rein basischen Lebensmittel und Getränke sind daher ausgewählt, weil der Körper mit ihnen keine Stoffwechselgifte oder Säuren bildet. Sie verursachen Beschwerden wie Antriebslosigkeit, schnelleres Ermüden, Immunschwäche, Schmerzen und Verspannungen, ja sogar Cellulite oder Hautunreinheiten und Haarausfall. Mit einer bestimmen Umstellung der Ernährung, wenn auch nur zeitweise, kann man all diesen Herausforderungen entgegenwirken. Morgens, mittags und abends gibt es frische und leckere Gerichte und sogar mit einer kreativen Nachspeise werden Sie an manchen Tagen verwöhnt.

Keine Entbehrungen, nur gesunder Genuss.

Was ist in der Basenkur erlaubt, was nicht?

Die Grundlage für das Basenfasten besteht aus viel frischem Obst, Gemüse, Salat und Kartoffeln. Umrahmt wird das ganze von Sprossen und Keimlingen, die einen wahren Nährstoffkick darstellen. Kräuter, Gewürze und Nüsse sind perfekt zum Verfeinern und werden dazu noch basisch verstoffwechselt. Mit Süßkartoffeln und Pilzen wird es nicht nur schmackhaft, sondern sie bringen auch Abwechslung auf den Teller. Trockenfrüchte wie Feigen, Aprikosen oder Datteln enthalten große Mengen an Antioxidantien und versorgen den Organismus mit einer Vielzahl von Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen. Außerdem sorgt ihr hoher Ballaststoffgehalt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und eine darmregulierende Wirkung. Pflanzliche Fette und Öle reagieren im Stoffwechsel neutral und sind daher beim Fasten wunderbar als Geschmacksträger einzusetzen.

Verzichtet wird dagegen bei der basischen Kost auf jegliche Art von tierischen Produkten – es wird jetzt also vegan! Bei den Getränken sind Schwarz-, Grün- und Früchtetees, genauso wie zuckerhaltige Getränke und Kaffee tabu.

Die richtige Fasten Ergänzung

Um ein wertvolleres Ergebnis zu erzielen und sich bei einer Fastenkur zusätzlich etwas Gutes zu tun, können Sie Ihre Zeit des Fastens mit basischen Bädern, Leber- oder Halswickel ergänzen. Basische Wickel, oder vielmehr Wickel im Allgemeinen, gehören zur Kategorie der Wasserheilkunde. Diese wird auch Hydrotherapie genannt. Diese Form der Therapie ist eine der ältesten Anwendungsformen. Früher wurden die basischen Wickel meist nur mit Wasser hergestellt und aufgelegt. Heute jedoch wird der Effekt mithilfe von basischem Pulver verstärkt. Auf diese Weise sollen Säuren schonend aus der Haut ausgeleitet und diese zur Selbstregulierung angeregt werden. Durch die sanfte Entschlackung entsteht ein weiches und rosiges Hautgefühl. Die Wickel bieten daher eine optimale Alternative zum basischen Bad.

Basische Ernährung im Alltag

Ja aber sicher! Eine durchgeführte Fastenkur kann der 1. Schritt in Richtung Ernährungs-Umstellung sein. Es geht aber nicht darum, Säuren auf Dauer komplett zu meiden. Ganz im Gegenteil: Der Körper braucht bestimmte Säuren wie beispielsweise die Aminosäuren, welche die Bausteine von Eiweiß und daher sehr wichtig sind. Bei gesunder Ernährung im Anschluss ans Fasten soll die basische Ernährung nach und nach in die Essensplanung miteingefügt werden.
So kann jeder wieder ein Gefühl für eine „richtige“ und gesunde Ernährungsweise entwickeln und dadurch wissen, was der Körper eigentlich wirklich täglich braucht. Eine Ernährungsumstellung ist nicht von einem auf den anderen Tag zu erzielen – es braucht eine gewisse Zeit, bis sich das „Neue“ eingependelt hat. Außerdem bekommen Sie von uns jede Menge Tipps, wie sich eine gesündere Lebensweise leicht in die Tat umsetzen lässt.

Basenfasten-Pauschalen

im Basenfasten Hotel Kronenhof in Oberstaufen

Urlaubsangebot Basisches Intervallfasten nach 16:8

Basisches Intervallfasten nach 16:8

Hier wird der Stoffwechsel sowie der Fettabbau aktiviert und gleichzeitig bringen Sie Ihren Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht.
7 - 21 Nächte
15.02. - 24.12.2023
ab € 1.197,-
Details
Urlaubsangebot Basenfasten "Gesund. Glücklich."

Basenfasten "Gesund. Glücklich."

Erreichen Sie im Urlaub Ihr Wunschgewicht. Basenfasten im Kronenhof ist Ihr Start in einen nachhaltigen gesunden Lebensstil.
7 - 21 Nächte
26.12.2022 - 24.12.2023
ab € 1.197,-
Details

Kronenhof Kontakt

Hotel Kronenhof
Monika Aigner
Bgm.-Hertlein-Str. 12
DE-87534 Oberstaufen

Tel: +49 (0)8386 489 0
Fax: +49 (0)8386 489 14

info@hotel-kronenhof.de

Links

  • Kontakt & Anfahrt
  • Hotelinfos
  • Karriere & Jobs
  • Broschüren & Filme
  • Familie & Team
  • Newsletter

Unsere Bewertungen

Suche & Social Media

x

Partner


Gesund Bayern Logo Gesund Bayern Zertifiziert Naturpark Nagelfluhkette Oberstaufen Wappen

vioma GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • AGB

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum